Aktuelle Kurs- und Weiterbildungsangebote.

Als Dozentin an verschiedenen Hochschulen teile ich gerne mein Führungswissen und meine Erfahrungen mit Führungspersonen aus verschiedensten Branchen. Die Kurse sind reich an theoretischen Grundlagen, Modellen, Methoden, Fallbeispielen und praktischen Übungen. Folgen Sie den Links für mehr Informationen!

Passen die Daten nicht? Ein Einzelcoaching mit integriertem Training kann Abhilfe schaffen. Für Kleingruppen biete ich die Kursinhalte auch direkt in meinen Beratungsräumen an. Kontaktiere mich für ein unverbindliches Gespräch!

Berner Fachhochschule. Departement Wirtschaft, Leadership

"Erfolgreich in Führung gehen. Leadership für die ersten 100 Tage."

Dieser 3-tägige Fachkurs folgt vier Phasen des Wechsels in die Führung: Vorbereitung, Orientierung, Analyse und Integration. Wir setzen uns mit den Themen Rollenfindung, Selbstreflexion und Selbstführung, Erwartungsmanagement, Kommunikation und Kultur auseinander. Mit zwei individuellen Coachings gelingt der Praxistransfer.

Herbst 2025:  17. Oktober / 7. & 28. November 

Frühlingstermine 2026 in Arbeit.

Hier geht's zur Anmeldung...

Die Daten passen nicht? Du kannst auch ein individuelles Onboard-Coaching buchen. Gerne auch für Führungs-Duos! Kontaktiere mich für ein unverbindliches Gespräch!


Universität Basel, Abteilung Kulturmanagement (SKM)

"Führen und Entscheiden im Kulturbereich."

Führung ist im Kulturbereich oft eine selbstverständliche Nebensache - Inhalte stehen im Zentrum der Arbeit. Auch andere spezifische Rahmenbedingungen beeinflussen im Kulturbereich wirksame Führungsarbeit. Dieser Kurs beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Führung und Entscheidungsfindung und zeigt auf, wie bewusste Entscheidungsprozesse die Wahrnehmung und Wirkung von Teams und Organisationen nachhaltig beeinflussen können. Er vermittelt Wissen zum aktuellen Führungsdiskurs und verschiedene Perspektiven auf alternative Führungsansätze. Mit Praxis-Inputs von GastreferentInnen aus dem Kulturbereich. 

Eine 4-tägige Weiterbildung für Führungspersonen und Entscheidungsträger:innen aus allen Kulturbereichen.

Frühling 2026: 17. / 18. April und 29. / 30. Mai in Basel

Hier geht's zur Anmeldung...

Die Daten passen nicht? Bei Interesse wird dieser Kurs in kompakter Form auch für Kleingruppen von 4-6 Personen direkt von .connect the dots angeboten. Kontaktiere mich für ein unverbindliches Gespräch!


Was Kursteilnehmende sagen

"Ich empfehle 'Erfolgreich in Führung gehen' für Personen, die kurz davor stehen, eine Führungsaufgabe zu übernehmen! Annette vermittelt kompakt, kompetent und einfach verständlich, was es braucht, damit ein Wechsel in eine Führungsposition erfolgreich gelingt. Sie zeigt Fallstricke auf und gibt aus ihrem grossen Erfahrungsschatz konkrete Tipps und Hilfsmittel für die ersten 100 Tage als Führungsperson. Das Ganze lässt sie in praktischen Übungen gleich anwenden. Dabei nimmt sie sich Zeit, um auf Fragen einzugehen und schafft es von Beginn weg, eine angenehme Kursatmosphäre herzustellen. Eine wertvolle Ergänzung sind ihre Kursunterlagen, die zur Verfügung gestellte Fachliteratur und das zusätzliche Einzel-Coaching." Annette Sikyr, Rechtsanwältin

"Annette hat eine inspirierende und vertrauensvolle Atmosphäre geschaffen und Ihr Unterricht war für mich ein Gewinn. Ich bin dankbar für die wertvollen Einsichten und Strategien, die ich mitnehmen konnte.
Wer eine kompetente und inspirierende Unterstützung bei Führungs- und Organisationsfragen sucht, ist bei Annette in den besten Händen!" Reto Rüegg, Leiter Mitglieder, Hotellerie Suisse

"Ich habe an der Fortbildung 'Führen und Entscheiden im Kulturbetrieb' teilgenommen. 4 eindrückliche und herausfordernde Tage, gefüllt mit für mich neuer und spannender Theorie, deren Umsetzung gleich in praktischen Übungen erprobt wurde. Habe sehr viel gelernt, über mich, über Teams, über Entscheidungsfindung und natürlich über Führung. Ich kann den Kurs nur empfehlen!!" Max Merker, Regisseur

"Ich empfehle diese Weiterbildung allen, die sich in Führungspositionen befinden gerade in der manchmal sehr unklaren Hierarchie von Kulturbetrieben. Meine Erwartungen wurden erfüllt und Annette hat uns die komplexe Materie spannend und auf den Punkt gebracht aufbereitet. Für mich persönlich habe ich mitgenommen, dass Führung ein dauernder Prozess ist und dass auch Selbstführung dazu gehört." Simone Häberling, Geschäftsführerin bei Verein Filmkids


 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos
LinkedIn